Herzlich willkommen im Sanitätshaus in der Barne in Wunstorf
Das Sanitätshaus in der Barne möchte Menschen bei Krankheit und im Alter im Rahmen der Möglichkeiten das Leben erleichtern helfen. Unser Ziel ist es, Ihnen den bestmöglichen Service rund um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu bieten. Nutzen Sie unser Leistungsangebot. Wir sind für Sie da.
Als Lieferant der verschiedenen Hilfsmittelsind wir vom Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert.
Als Lieferant der verschiedenen Hilfsmittelsind wir vom Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert.
Neue Öffnungszeiten ab Januar
Liebe Kunden, ab Januar 2018 sind wir mittags schon ab 14.30 Uhr wieder für Sie da.Aktuelle Mitteilungen
Wenn das Bücken schwerfällt, machen Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus das Leben leichter
Liegt etwas zu weit oben oder zu tief unten? Handliche Zangen erleichtern das Greifen.
Macht das Anziehen der Strümpfe Schwierigkeiten, so können wir ihnen auf mehrere Arten helfen. Es gibt Modelle für normale Strümpfe und für Kompressionsstrümpfe.
Mit elastischen Schnürsenkeln kann man wieder Schnürschuhe tragen.
Handfeger und Kehrblech gibt es auch mit Stiel für das Arbeiten mit geradem Rücken.
Im Auto beweglicher wird man mit einem Drehkissen für den Sitz.
Bei uns steht Ihnen alles zum Ausprobieren zur Verfügung. Lassen Sie sich in Ruhe beraten!
Macht das Anziehen der Strümpfe Schwierigkeiten, so können wir ihnen auf mehrere Arten helfen. Es gibt Modelle für normale Strümpfe und für Kompressionsstrümpfe.
Mit elastischen Schnürsenkeln kann man wieder Schnürschuhe tragen.
Handfeger und Kehrblech gibt es auch mit Stiel für das Arbeiten mit geradem Rücken.
Im Auto beweglicher wird man mit einem Drehkissen für den Sitz.
Bei uns steht Ihnen alles zum Ausprobieren zur Verfügung. Lassen Sie sich in Ruhe beraten!
mediven® Kompressionsstrümpfe – genau mein Ton

Medi-Kompressionsstrümpfe zur Behandlung von Krampfadern oder zur Vorbeugung können auch modisch und elegant sein! Wir bestellen Ihnen nach dem Maßnehmen gern das gewünschte Modell. Die Zuzahlung ist die Gleiche wie bei hautfarbenen Strümpfen.
mehr...Der Rollator, die Erfindung einer Schwedin
Es ist wenig bekannt, dass die moderne Form der Rollatoren
von einer Patientin erfunden wurde. Die Schwedin Aina Wifalk, die auf Grund einer Kinderlähmung gehbehindert war, erfand im Jahr 1978
das praktische Gerät für sich selbst. Über den schwedischen
Entwicklungsfonds fand sie dann den Kontakt zu einem Unternehmen, das die ersten Geräte herstellte und den Vertrieb in Gang brachte. Ihre segensreiche Erfindung kommtheutzutage sehr vielen Menschen zu Gute.
mehr...Pflegehilfsmittel müssen nicht immer selbst bezahlt werden
Pflegen Sie zu Hause einen Angehörigen mit anerkanntem Pflegegrad? Dann haben Sie bzw. der Pflegebedürftige einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegehilfsmittel, die entweder Ihnen oder dem Patienten den Alltag erleichtern.
mehr...